Jacek Wohlers ist Mitbegründer von Musik für Menschenrechte und Leiter des Zauberkofferteams der Kinder- und Friedenslieder. Er lebt und arbeitet als Musiker, Musikpädagoge und Musiktherapeut. Sein Musikstil ist vielseitig und reicht von klassischer Klavierbegleitung über Popmusik bis zu Kinderliederprojekten. Er komponiert eigene Stücke und wirkte bei mehreren CD-Projekten als Produzent.

Wohlers publizierte im Rahmen der Initiative Musik für Menschenrechte mehrere CD`s, unterstützt laufend Menschenrechtskonzerte und setzt sich auch mit seinem Projekt “Kinder- und Friedenslieder” für Frieden und Menschenrechte ein. Mit seinem Kinderprogramm zum Mitmachen, sowie den Konzerten mit Johana Klaas und der Zauberkofferband begeistert Wohlers seit über 10 Jahren groß und klein.

Als Dozent im Musikworkshop mit Kindern: Jacek Wohlers entwickelte das Programm der „musikalischen Weltreise“ bei seiner langjährigen Arbeit mit Kindern. Er leitet die Workshops und erarbeitet mit den Kindern die Beiträge für das große Abschlusskonzert.

Der studierte Musiktherapeut und Vater von drei Kindern greift auf langjährige Erfahrungen als Chorleiter, Klavierlehrer, Leiter von Trommelkursen und Gruppen zur musikalischen Früherziehung zurück. Er arbeitet mit verschiedensten Altersklassen von Kindergartenkindern bis zu Erwachsenen. Auch das Musizieren mit geistig Behinderten ist von Anfang an ein Bestandteil seiner Arbeit. Im Mittelpunkt stehen immer die Begeisterung für Musik und das Credo, dass jeder Musik machen kann.


Meine Aufgabe: Ich spiele das Klavier, Gitarre und Trommel. Ich denke mir die Lieder aus
Lieblingsessen: italienische Pasta und polnische Teigtaschen (Pierogen) mit Heidelbeeren
Schuhgröße:41
Witzigstes Erlebnis:
1) In der Schule: als Schüler bin ich mal mit einem Mini-Rock zu Schule gegangen. Ich habe mit einem Freund gewettet, dass ich mich das traue werde.

2) Im Urlaub: Ich und meine Freundin waren mal mit einem Auto im Urlaub, bei dem der Anlasser kaputt war. Damit das Auto anspringt, musste man das Auto immer mit mehreren Leuten schieben. Wenn es schnell genug rollte, sprang der Motor an und man konnte fahren. Das habe ich und meine Freundin damals den ganzen Urlaub so gemacht. Immer wenn wir losfahren wollten, baten wir Leute um Hilfe, damit sie das Auto anschieben, damit es dann anspringt. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man auch ohne Anlasser im Urlaub auskommt. Außerdem lernt man viele nette hilfsbereite Menschen kennen.

Lieblingsfarbe: blau des Himmels und die vielen grünen Farbtöne im Frühling, goldgelb
Hobbys: Kochen, Falun Gong Meditation, Radtouren, Musikstücke komponieren
Das mag ich: im Meer baden, spanische Sommerhitze, die Ruhe bei der Meditation, Lagerfeuer, mit Zelt spontan wegfahren


<< zurück zu den anderen