Trommelprojekt mit Jacek Wohlers

Mit Trommel auf musikalischer Weltreise für mehr Toleranz – Trommelprojekttage

Wir gehen mit euch auf eine musikalische Weltreise. Jedes Kind kriegt eine afrikanische Trommel. Von Anfang an spielt jeder mit! Wir trommeln, tanzen und singen und es macht allen einfach nur Spaß immer mit zu trommeln!

Mit Trommel und dem Zauberkoffer auf musikalischer Weltreise für mehr Toleranz 

Eine tolles Trommelprojekt für die ganze Schule mit einem Abschlusskonzert

Und los geht’s. Wir gehen mit euch auf eine musikalische Weltreise. Jedes Kind kriegt eine afrikanische Trommel. Von Anfang an spielt jeder mit! Mit unseren Liedern & Geschichten reisen wir um die ganze Welt !

Ein großes Abschlusskonzert

In den Workshops entstehen musikalische Beiträge für das große Abschlusskonzert mit den Kindern.

Andere Kulturen kennen lernen

Die Kinder singen, tanzen und trommeln sich um die Welt und kommen dabei in Kontakt mit unterschiedlichen Kulturen und universellen Werten.

# Wir fördern das soziale Miteinander
   # Wir lernen andere Kulturen kennen 
   # Wir fördern universelle Werte wie Toleranz, Güte, Nachsicht

Lieder und Geschichten aus aller Welt

In Australien begegnen die Kinder einem eingebildeten Känguru und lernen das australische Didgeridoo kennen. In Amerika treffen wir den Cowboy Toni und erleben mit ihm lustige Abendteuer. In Südamerika lernen wir wie man gemeinsam stark sein kann. In Afrika…

Alle Geschichten könnt ihr als Podcast oder Video in den Klassen nach dem Workshop vertiefen !  

Den großen chinesischen Gong spielen !

In China lernen die Kinder den grossen chinesischen  Gong  (1,2 m Durchmesser) kennen. Hier dürfen die Kinder den Gong spielen. Dabei lernen die Kinder ihre Kräfte zu dosieren und sie ausgewogen und harmonisch einzusetzen. Dazu gibt es viele kleine traditionelle Geschichten aus dem alten China als Podcast oder Video. 

 

Afrikanische Trommel spielen kann jeder !

Aus der afrikanische Djembe kriegt jeder sofort einen guten Klang heraus. So macht das Trommeln jedem Spaß.

Mit Profis auf der Bühne

Gemeinsames Abschluss-Konzert  
Als Highlight am Ende der Projektwoche machen wir ein Abschlusskonzert. Die Kinder präsentieren das Gelernte mit Begleitung der Profis auf der Bühne. Das Konzert eignet sich perfekt für eine öffentliche Präsentation.

 

Lieder und Geschichten aus aller Welt

Unsere Lieder erzählen phantasievolle und tiefsinnige Geschichten über Freundschaft, Güte, Toleranz, Ärger und Streit, Recht und Unrecht, Mut und Zivilcourage. Die Kinder werden zum Nachdenken und Hinterfragen angeregt ohne dabei die Lachmuskeln zu schonen.

 

Eure Benefits:

# begeisterte Kinder
# langjährige Erfahrung im Umgang mit Kindern
# Angebot eines Workshop-Komplett-Pakets mit minimalem Lehreraufwand
und dabei:

Organisation – was muss ich wissen?

Dauer: 1 bis 5 Schulvormittage

Raum: wir brauchen eine Turnhalle oder eine Aula und eine Steckdose 🙂

Equipment: eine Trommel für jedes Kind und Equipment bringen wir mit

Workshop: 4 – 5 mal 30 Minuten Workshop pro Vormittag für jeweils 1 bis 4 Schulklassen (25 bis 80 Kinder pro Gruppe)

Konzert: als großes Finale am Ende des Projektes

Kosten: ca. 3-5 € pro Kind und Vormittag je nach Kinderanzahl

Standort: Unser Standort ist Bremen – bei größerer Entfernung kommen Fahrt- und eventuell Übernachtungskosten dazu.

Individuell: Natürlich gehen wir gerne auch auf eure ganz individuellen Wünsche und Bedürfnisse ein! Unser Konzept besteht aus Bausteinen, die wir je nach Bedarf dem zeitlichen und inhaltlichen Rahmen vor Ort anpassen können.

Angebot: Bei Interesse schicken wir ein unverbindliches Angebot zu.

 

Wer sind wir?

Vor Ort sind vor allem die zwei Musiker:

Jacek Wohlers (Musikpädagoge, Workshopleiter – Klavier, Gitarre, Gesang und mehr)

Johana Klaas (Sängerin, Entertainerin – Gesang & Entertainment)

 

Der Musiker Jacek Wohlers entwickelte das Programm der „musikalischen Weltreise“ bei seiner langjährigen Arbeit mit Kindern. Er leitet die Workshops und erarbeitet mit den Kindern die Beiträge für das große Abschlusskonzert.

Der studierte Musiktherapeut und Vater von drei Kindern greift auf langjährige Erfahrungen als Chorleiter, Klavierlehrer, Leiter von Trommelkursen und Gruppen zur musikalischen Früherziehung zurück. Er arbeitet mit verschiedensten Altersklassen von Kindergartenkindern bis zu Erwachsenen. Auch das Musizieren mit geistig Behinderten ist von Anfang an ein Bestandteil seiner Arbeit. Im Mittelpunkt stehen immer die Begeisterung für Musik und das Credo, dass jeder Musik machen kann.

Er ist Mitbegründer von ‚Musik für Menschenrechte’ und initiiert dort seit 2002 vielfältige Musikprojekte. Jacek Wohlers hat in diesem Rahmen verschiedene CD’s produziert und ist auf internationalen Bühnen aufgetreten.

Auch bei seinen Kinderprojekten spielt die Vermittlung grundlegender Werte wie Güte, Aufrichtigkeit und Toleranz eine zentrale Rolle.

Johana Klaas ist die Stimme des Projekts. Sie ist seit 2004 bei dem Projekt Kinder-und-Friedenslieder dabei und begleitet Jacek Wohlers seit 2013 bei Kinderkonzerten.
Seit über 15 Jahren performt sie auf der Bühne und im Tonstudio Pop Musik mit unterschiedlichsten Künstlern. Mit ihrer Stimme unterstützte sie im Laufe der Jahre verschiedene Produktionen von „Musik für Menschenrechte“.

 

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen.

Du erreichst uns unter:

04231 9009367 (Jacek Wohlers)

info@kinder-und-friedenslieder.de

 

Mehr Eindrücke?

Wir nehmen euch mit auf Tour. Klickt gerne auf  Live – Eindrücke >> und seid live dabei.

 

Aber wie sieht es mit den Kosten im Detail aus?

Da die Schulen sehr unterschiedlich groß sind und auch die Dauer der Projekttage unterschiedlich ist, können wir das Angebot euch erst dann konkret machen, wenn wir die Anzahl der Kinder und Tage und die Entfernung haben. Wir freuen uns über eure Anfrage 🙂